Nachkrieg

Nachkrieg
Nachkrieg m
1. послевое́нное вре́мя;
2. ра́спри [раздо́ры, междоусо́бица] по́сле войны́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachkrieg — Als Nachkriegszeit wird allgemein die Zeit nach einem Krieg bezeichnet. In dieser Zeit werden staatliche Ordnung, Wirtschaft und Infrastruktur neu aufgebaut oder wiederhergestellt, und durch den Krieg entstandene Schäden behoben – oder auch nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Walter von Molo — Walter Reichsritter von Molo (* 14. Juni 1880 in Sternberg, Mähren; † 27. Oktober 1958 in Hechendorf bei Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Nachkriegsjahre — Als Nachkriegszeit wird allgemein die Zeit nach einem Krieg bezeichnet. In dieser Zeit werden staatliche Ordnung, Wirtschaft und Infrastruktur neu aufgebaut oder wiederhergestellt, und durch den Krieg entstandene Schäden behoben – oder auch nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Nachkriegszeit — Als Nachkriegszeit wird allgemein die Zeit nach einem Krieg bezeichnet. In dieser Zeit werden staatliche Ordnung, Wirtschaft und Infrastruktur neu aufgebaut oder wiederhergestellt und durch den Krieg entstandene Schäden behoben – oder auch nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlechte Zeit — Als Nachkriegszeit wird allgemein die Zeit nach einem Krieg bezeichnet. In dieser Zeit werden staatliche Ordnung, Wirtschaft und Infrastruktur neu aufgebaut oder wiederhergestellt, und durch den Krieg entstandene Schäden behoben – oder auch nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Renn — (April 22 1889 July 21 1979) was a German writer. His real name was Arnold Friedrich Vieth von Golßenau.Born in Dresden into Saxon noble family, he fought in World War I on the Western Front. He wrote the book Krieg on his experiences. He was… …   Wikipedia

  • Arme Dienstmägde Jesu Christi — Die Armen Dienstmägde Jesu Christi (Ancillae Domini Jesu Christi, Ordenskürzel: ADJC; auch: Dernbacher Schwestern) sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Sie wurde 1851 durch Maria Katharina Kasper in Dernbach (Westerwald) im Bistum Limburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Vieth — Ludwig Renn (links), 1954 Ludwig Renn (* 22. April 1889 in Dresden, † 21. Juli 1979 in Berlin; eigentlich Arnold Friedrich Vieth von Golßenau) war ein deutscher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Billinger — Richard Billinger (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen; † 7. Juni 1965 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller. Sein Werk kennzeichnet den Wandel von der naturalistischen Bauerndichtung des 19. Jahrhunderts zu einer mythisch religiösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Grete Wiesenthal — (* 9. Dezember 1885 in Wien; † 22. Juni 1970 ebenda) war eine österreichische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Anfänge 2 Tanzgruppe 3 Grete Wiesenthal und Max Reinh …   Deutsch Wikipedia

  • LeRoy Pope Walker — (* 7. Februar 1817 in Huntsville, Alabama; † 23. August 1884 ebenda) war Jurist, US Politiker, CSA Kriegsminister und General der Konföderierten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”